ÜBER DAS SPITZENSPORT-STIPENDIUM


DAS SPITZENSPORT-STIPENDIUM METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt SportlerInnen bei ihrem Spagat zwischen Studium und Spitzensport im Zuge ihrer Dualen Karriere. SpitzensportlerInnen haben es, bedingt durch ihren Aufwand für Training und Wettkämpfe, besonders schwer, ein Studium zu absolvieren. Doch gerade sie sind durch ihre Erfahrungen aus dem Sport zu Spitzenleistungen auch in akademischen Berufen fähig.


Ob Kunstrad, Hockey, Inlinespeed Skating oder Fußball, um unser Sportstipendium kann sich jede/r bewerben die/der an einer der Partnerhochschulen des Programms studiert, studieren möchte oder promoviert.


Unsere Partnerhochschulen die Universität Mannheim, die Universität Heidelberg, die Mannheim Business School, die DHBW Heilbronn, das DHBW CAS, die Hochschule Heilbronn und die TU München Campus Heilbronn, bieten ein breites Studienangebot und ermöglichen individuelle Kombinationen aus Studiengängen und Sportarten. 

 


Das Spitzensport-Stipendium hilft den SportlerInnen bei der Koordination ihres Alltags und erleichtert es durch direkte Ansprechpartnerinnen (Spitzensportbeauftragte), die zwischen SportlerInnen und ProfessorInnen vermitteln können, wenn Seminar- oder Klausurtermine mit wichtigen Trainingslagern oder Wettkämpfen kollidieren.


FÖRDERINHALT IM ÜBERBLICK

KURZER EINBLICK IN DAS STIPENDIUM

Begrüßungsfeier & 15-jährige Jubiläum 2024

Historienfilm des Spitzensport-Stipendium MRN Teil 1

Historienfilm des Spitzensport-Stipendium MRN Teil 2

Historienfilm des Spitzensport-Stipendium MRN Teil 3

Offizielle Begrüßungsfeier und 15-jähriges Jubiläum

Am 4. November 2024 wurden im Rahmen der offiziellen Begrüßungsfeier 31 neue Stipendiatinnen der Universitäten Mannheim und Heidelberg in das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar aufgenommen. Neben der Aufnahmezeremonie wurde das 15-jährige Jubiläum des Programms gefeiert, das 2009 ursprünglich als Mannheimer Sportstipendium ins Leben gerufen wurde. Zu diesem besonderen Anlass war auch RON TV vor Ort, um über das Stipendium und seine Entwicklung zu berichten. Die Beiträge könnt ihr im ersten Video ab Minute 17:15 und im zweiten Video ab Minute 20 ansehen.

PRESSEGESPRÄCH ZUR AUSWEITUNG DES STIPENDIUMS IN HEILBRONN VOM 12.09.2024

Am 12.09.2024 gab das Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell die Ausweitung des Programms nach Heilbronn bekannt. Mit diesem Aftermovie möchten wir euch einen exklusiven Einblick in die Veranstaltung geben. Neben Eindrücken des Tages haben wir auch einige Stimmen der Beteiligten eingefangen, um ihre Perspektiven zu teilen.

Das Stipendium stellt sich vor

Begrüßungsfeier 2023

Begrüßungsfeier 2022

Begrüßungsfeier 2017

Unsere INFO - Broschüre zum Download

STIMMEN ZUM STIPENDIUM


  „Ich trainiere je nach Trainingsphase 16 bis 30 Stunden pro Woche –manchmal sogar mehr. Zusätzlich noch zu studieren, ist super anstrengend. Das Sportstipendium erleichtert mir aber vieles. Vor allem die extra Tutorien, die wir bekommen, machen vieles einfacher.“

(Jannik Abbou (19), Mountainbike Downhill, Bachelor Wirtschaftspädagogik, Universität Mannheim)


"Wir als Stipendiaten des Spitzen-Sportstipendium Metropolregion Rhein-Neckar sind alle Studenten und Sportler die maximalen Erfolg im Studium und Sport anstreben. Durch die vielfältige individuelle und regionale Förderung die wir Stipendiaten erhalten, wird der Spagat zwischen Studium und Sport sehr viel kleiner. Die zusätzliche finanzielle Ausbildungsförderung unterstützt uns in Studium und Sport und gibt uns gleichzeitig mehr Sicherheit."

(Jacqueline Otchere (23), Stabhochsprung, Bachelor Biowissenschaften, Universität Heidelberg)

KURZER RÜCKBLICK


2009 wurde das Mannheimer Sportstipendium von seinem Initator Klaus Greinert und der Universität Mannheim ins Leben gerufen. 8 Spitzensport Studenten wurden am Anfang durch das Stipendium unterstützt, heute sind es schon über 100.




2017 expandierte das Sportstipendium der Universität Mannheim zum Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar. Seitdem ist das Programm auch für StudentInnen und Promovierende der Universität Heidelberg und seit 2020 Studenten  der  Mannheim Business School (MBS) offen.
Andere Universitäten sollen folgen.

2024 wurde durch das Engagement der Dieter Schwarz Stiftung gGmbH die Ausweitung des Spitzensport-Stipendiums auf die Heilbronner Hochschulen ermöglicht. Studierende SpitzensportlerInnen der DHBW Heilbronn, des DHBW CAS, der Hochschule Heilbronn und der TU München Campus Heilbronn können sich nun auch um einen Platz im Stipendium bewerben.


PRESSEGESPRÄCH ZUR AUSWEITUNG DES STIPENDIUMS VOM 04.05.2018

Hier gibt es eine Zusammenfassung des Pressegesprächs vom 04.05.2018 bei dem die Familie Greinert, die Dietmar Hopp Stiftung sowie der damalige Rektor der Universität Mannheim, Professor von Thadden und der Rektor der Universität Heidelberg, Professor Eitel ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit bekannt gegeben haben. Herzlichen Dank an Alugha für das Video!

CAMPUS-TV BEITRAG

ZUM 10 JÄHRIGEN JUBILÄUM

2019 feierte das Sportstipendium sein 10 jähriges Jubiläum mit vielen geladenen Gästen aus dem Bereich des Sport und der Universitäten in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Alle ehemaligen und aktuellen StipendiatInnen waren zu diesem einmaligen Event in das Restaurant Glashaus im Mannheimer HC geladen.