DAS SPITZENSPORT-STIPENDIUM METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Das in Deutschland einzigartige Sportstipendium unterstützt aktive LeistungssportlerInnen während ihres Bachelor- oder Masterstudiums. Die Förderung der Dualen Karriere setzt sich aus einer organisatorischen und finanziellen Unterstützung zusammen und kann an der Universität Mannheim, der Universität Heidelberg, der Mannheim Business School, der DHBW Heilbronn, dem DHBW CAS, der Hochschule Heilbronn und der TU München Campus Heilbronn in Anspruch genommen werden.
UNSERE LEISTUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN
Seit der Gründung im Jahr 2009 hat das Sportstipendium bereits über 300 aktiven LeistungsportlerInnen beim Erreichen ihrer maximalen Sport- und Studienziele unterstützt.
Das Stipendium bietet so optimale Bedingungen, die man in dieser Form bisher nur von Sportstipendien aus den USA kannte und stellt die perfekte Alternative oder Ergänzung für
SpitzenathletInnen mit Studienwunsch zu den Sportfördergruppen der Bundeswehr und Bundespolizei, dar.
Darüber hinaus gibt das Stipendium (Kader-)AthletInnen Sicherheit auf Ihrem Weg zum Studienabschluss und ermöglicht Kontakt und Austausch zu anderen SportlerInnen verschiedenster Sportarten.
Dieser Nachteilsausgleich erleichtert die Doppelbelastung aus Studium und Spitzensport für LeistungsportlerInnen gegenüber denen, die fernab des Hochleistungssports stehen.
Egal ob Fußball, Leichtathletik oder Schwimmen, bewerben können sich alle LeistungssportlerInnen aus:
- Nationalmannschaft (Olympiakader (A- Kader)),
- Perspektivkader (B-Kader)
- Nachwuchskader 1 (C-Kader)
- Nachwuchskader 2 (DC-Kader)
oder der
- Bundesliga
aller durch den DOSB unterstützten Sportarten.
Interessierte AthletInnen können Informationen über die
Anforderungen und benötigten Dokumente (z. B. Kaderstatus, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweis)
für die Bewerbung hier finden.
UNSERE BESTEN: ROAD TO TOKYO
In der Serie ROAD TO TOKYO der Universität Mannheim haben wir unsere Olympiakandidaten begleitet. Die Videos geben einen einzigartigen Einblick in das Leben zwischen Studium und Spitzensport unserer StipendiatInnen Julia Hassler (Schwimmen), Lena Dieter (Para Triathlonn) Sarah Brüßler (Kanu) und Linus Müller und Sonja Zimmermann (Feldhockey).